Posts mit dem Label Team werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Team werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. November 2016

Sonntag, 4. Dezember um 15 Uhr - Winterwanderung mit Sagen und Geschichten


In der dunkleren Jahreszeit waren die hiesigen Vorfahren von Merkwürdigkeiten und Unerklärlichem umgeben. Geschehnisse, die heute wissenschaftlich erklärbar sind, waren früher furchteinflößend und befremdlich. Die Odenwälder schufen dafür Geschichten, Riten und Bräuche, um mit dem Unbekannten zurechtzukommen. So gab es in der vorweihnachtlichen Zeit merkwürdige Gestalten, welche im Schnee und in der Dunkelheit unterwegs waren, Schabernack trieben und die Menschen erschreckten.
Am 4. Dezember (Sonntag) um 15 Uhr sind Wanderbegeisterte eingeladen, mit den Vor-Ort-Begleiterinnen und Begleitern des Weschnitztals rund um Rimbach unterwegs zu sein. Es geht über vom Parkplatz am Hoppershof aus auf die nahen Höhen, um in der Dunkelheit wieder an den Fischteichen einzutreffen.
Zum Abschluss warten Feuer, geröstete Leckereien, warme Getränke und ein Hauch von Grusel auf die Beteiligten.

Bitte Becher für Heißgetränke einpacken sowie ein Taschenmesser und mit wetterangepasster Kleidung und gutem Schuhwerk kommen.


Teilnahmebetrag 5 Euro
Treffpunkt: Rimbach, Parkplatz am Hoppershof

Anmeldung bei Marion Jöst, Telefon 0151-227 718 32 oder gvo-weschnitztal@gmx.de



Sonntag, 20. November 2016

Termine 1. Halbjahr 2017

Sonntag, der 8. Januar, 14 Uhr -
„Rund um die alte Stadtmauer“, Ortsführung mit Katja Gesche,
TREFF Bürgerhaus Mörlenbach, Kontakt 06209 3365 oder gvo-weschnitztal@gmx.de
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Sonntag, 5. Februar um 14 Uhr -
„Streifzug entlang der Hügelgräber auf der Juhöhe“ mit Brigitta Schilk
TREFF Juhöhe, Parkplatz an der Lee (L 3120) links Ri. Heppenheim,  Kontakt 06209 7979783 oder gvo-weschnitztal@gmx.de.
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Sonntag, 5. März um 10 Uhr -
„Über den Saukopf – großherzoglicher Grenzweg mit Turmbesteigung Hirschkopf“ mit Georg Frohna
TREFF Birkenau Altes Rathaus, Kontakt: 06201 33017 oder gvo-weschnitztal@gmx.de.
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Sonntag, 19. März um 10 Uhr
„Mit dem Mountainbike auf die Tromm“ mit Horst Eberle,
TREFF Rimbach Marktplatzbrunnen, Kontakt 06253 972589 oder gvo-weschnitztal@gmx.de
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Sonntag, 2. April um 10 Uhr -
„Auf vergessenen Pfaden über Götzenstein und Kisselbusch“ mit Georg Frohna
TREFF Mörlenbach-Rohrbach, Lindenhof, Kontakt: 06201 33017 oder gvo-weschnitztal@gmx.de.
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Sonntag, 23. April um 10 Uhr -
Wildkräuter-Streifzug entlang des Mörlenbacher NaturKraftWegs
mit Katja Gesche, Marion Jöst, Brigitta Schilk
TREFF Mörlenbach, Parkplatz Ebersklingen, K 11 Richtung Ober-Liebersbach,  Kontakt 06209 7979783 oder gvo-weschnitztal@gmx.de.
KOSTEN 10 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Freitag, 12. Mai, 20:30 Uhr -
„Auf leisen Sohlen unterwegs bei Mondschein“ mit Brigitta Schilk
TREFF Bonsweiher, Parkplatz Hofwiese, Ortseingang Süd, Kontakt 06209 7979783 oder gvo-weschnitztal@gmx.de.
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Sonntag, 21. Mai um 10 Uhr -
„Mit dem Mountainbike auf die Tromm“ mit Horst Eberle,
TREFF Rimbach Marktplatzbrunnen, Kontakt 06253 972589 oder gvo-weschnitztal@gmx.de.
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Montag, 5. Juni um 14 Uhr –
„Steine und Sagen auf der Juhöhe“ mit Katja Gesche
TREFF Juhöhe Parkplatz Frauenhecke, neben der Gaststätte Waldschenke (Fuhr) , Kontakt  06209-3365 oder gvo-weschnitztal@gmx.de.
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Samstag, 10. Juni, 21 Uhr -
„Auf leisen Sohlen unterwegs bei Mond- und Glühwürmchenschein“ mit Brigitta Schilk
TREFF Bonsweiher, Parkplatz Hofwiese, Ortseingang Süd, Kontakt 06209 7979783 oder gvo-weschnitztal@gmx.de.
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Sonntag, 18. Juni um 10 Uhr -
„Wittelsbacher Grenzweg“, kulturhistorische Wanderung mit Georg Frohna,
TREFF Hornbach Mehrzweckhalle, Kontakt: 06201-33017 oder gvo-weschnitztal@gmx.de.
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei

Samstag, 5. August, 20:30 Uhr -
„Auf leisen Sohlen unterwegs bei Mondschein und Sternschnuppen“ mit Brigitta Schilk
TREFF Bonsweiher, Parkplatz Hofwiese, Ortseingang Süd, Kontakt 06209 7979783 oder gvo-weschnitztal@gmx.de.
KOSTEN 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren frei



Montag, 7. Dezember 2015

Rückblick: Abschlusswanderung 6.12.

Auch dieses Jahr beschlossen wir unser Geopark-vor-Ort-Begleiter-Jahr mit einer Abschlusswanderung. Bei Gesprächsthemen von Grenzsteinen über Streuobstwiesen bis zu unheimlichen Odenwälder Weihnachtsgestalten drehten wir bei herrlichem Wintersonnenschein und milden Temperaturen eine Runde ausgehend von den Fischteichen bei den Hoppershöfen Rimbach. Danach machten wir es uns noch rund um den Feuerkorb gemütlich.

Es war ein schöner Nachmittag und Abend bei sage und schreibe 5 Mal so vielen Mitwanderen wie letztes Jahr! ;-)





Mittwoch, 7. Oktober 2015

Geoparkis tauchen ab



Hier wurde es bei uns unterirdisch, denn wir haben eine Ausflug in die Grube "Marie in der Kohlbach" bei Hohensachsen unternommen. Jochen Babist, unser Unter-Tage-Experte vom Verein Altbergbau Bergstraße-Odenwald, konnte uns viele spannende Dinge über die Geschichte und Geologie dieser Grube erzählen.